Was ist eine ZAVW-Störung?
ZAVW - Störung bedeutet: Zentral – Auditive - Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung.
Die Ohren des Kindes hören gut. Das Kind ist normal entwickelt und intelligent.
Jedoch können Kinder mit einer ZAVW - Störung manche Höreindrücke nicht so gut verarbeiten.
Beispiel:- Auffällige Hörfunktion-
Das Kind hört viele Geräusche gleichzeitig (Husten, Lachen, Reden, Türen schlagen usw.) und kann nicht das Wichtigste heraushören, alles ist gleich laut. Es ist wie ein Geräuschebrei.
Das Kind nimmt z.B. den Laut /m/ unscharf wahr. Es ist sich unsicher ist es ein /m/ oder /n/.
Es rät, um welchen Buchstaben es sich handelt. So spricht es den Buchstaben evt. falsch nach oder schreibt diesen fehlerhaft.
Beispiel: -Unauffällige Hörfunktion-
Sie hören viele Geräusche gleichzeitig (Husten, Lachen, Reden, Türen schlagen usw.), können das Wichtigste deutlich heraushören und die anderen Geräusche treten in den Hintergrund. Sie nehmen
wahr wenn ein Wort den z.B. laut gesprochenen Buchstaben /m/ enthält und können dieses Wort dann mit dem /m/ richtig aussprechen und schreiben.
Ursachen einer ZAVW - Störung:
Mögliche Ursachen können sein: -Medizinische Faktoren
-Umwelteinflüsse
-Ernährung
-Bewegungsmangel
Klinische Symptome
Wie merken Sie, ob ein Verdacht auf eine ZAVW - Störung vorliegt?
-Kind missversteht Fragen
-Kind gibt Antworten, die mit den Fragen nichts zu tun haben
-Kind ist leicht ablenkbar
-Es kann höchstens 1-2 Erklärungen nacheinander folgen
-Es kann Reime und Gedichte nur schwer erlernen und behalten
-Es vergisst Aufträge insbesondere Aufträge in Folge
-Kind fragt häufig nach
-Kind kann Geräuschquellen nicht identifizieren bzw. nicht lokalisieren
-Es hat ein schlechtes oder sehr eingeschränktes Rhythmusgefühl
-Es hat eine verwaschene Aussprache, verwechselt ähnlich klingende
Laut/Buchstaben ( K-T; B-P; G-D; M-N usw. )
-Es zeigt fein – und grobmotorische Unsicherheiten
Bei Auffälligkeiten dieser Art sollte ein Pädaudiologe/Pädaudiologin ein HNO-Arzt/Ärztin oder auch ein Kinderarzt/Kinderärztin aufgesucht werden. Sollte sich eine ZAVW-Störung bestätigen kann
dies logopädisch erfolgreich behandelt werden.